Mit dem Unterricht im Wahlpflichtfach soll allen SchülerInnen der Realschule plus ein attraktives Bildungsangebot unterbreitet werden, das ihren Interessen und Fähigkeiten-unabhängig vom angestrebten Bildungsgang-entgegenkommt. Der Wahlpflichtbereich vermittelt mit einem fundierten Fachwissen sowie den im Rahmen der Unterrichtsprinzipien erworbenen Kompetenzen sehr gute Qualifikationen für den weiteren beruflichen oder schulischen Weg.
Das dreistündige Wahlpflichtfach (=WPF) startet ab Stufe 6 mit einem Orientierungsangebot, in dem jeder Schüler in die folgenden vier Bereiche "hineinschnuppert":
In allen diesen vier Bereichen werden die Unterrichtsprinzipien Berufsorientierung, Informatische Bildung und Ökonomische Bildung vermittelt.
Ab Stufe 7 belegt jeder Schüler dann verpflichtend das vierstündige Fach, das seinen individuellen Interessen und Begabungen am meisten entspricht.
Ab Stufe 9 teilt sich das WPF in die bisherigen Fächer ein und außerdem kommen die Fächer Mathematik-Naturwissenschaft und Sport hinzu. Beide Bereiche werden jeweils zwei Stunden in der Woche unterrichtet.
Dies gilt nicht für Französisch. Hier bleiben die vier Stunden erhalten und es kommt kein weiteres Fach hinzu.
Hauswirtschaft und Soziales | Technik und Naturwissenschaften |
Wirtschaft und |
Französisch |
---|---|---|---|
Beispiele für Themen:
|
Beispiele für Themen:
|
Beispiele für Themen:
|
Beispiele für Themen:
|