Unser Schulgarten ist schön – das ganze Jahr über. In einem Garten wächst nicht nur Gemüse oder Blumen, es leben auch wichtige Nützlinge und Kleinlebewesen darin. Alles hat in einem solchen Refugium seinen Platz und seine Berechtigung. Mit dem Projekt „Schulgarten 365“ wollen wir, Schüler aus der AG Medienwerkstatt, den Schulgarten in seiner Pracht über das ganze Jahr zeigen. Deswegen fotografieren wir einmal die Woche an unserem AG-Tag den Garten aus der immer gleichen Perspektive und präsentieren Ihnen und Euch die Entwicklung und Veränderung des Gartens über das ganze Jahr.
Viel Spaß!
Pünktlich zum Frühlingsanfang starteten wir bei bestem Wetter ins neue Schulgartenjahr.
Für unser grünes Klassenzimmer wurden Sitzbänke aus Baumstämmen hergestellt, die Brache von Unkraut befreit, der Geräteschuppen ausgeräumt und der Platz für unser neues Hühnerhaus ausgebaggert und
planiert.
Unsere Konrektorin Frau Koch überraschte alle Helfenden mit eihem üppigen zweiten Frühstück.
Unser Dank gilt allen Schülerinnen und Schülern, die uns am Samstag so tatkräftig unterstützt haben.
Besonders danken wir Herrn Koyuncu für die Bereitstellung des Baggers sowie, als Teilnehmer mit der weitesten Anreise, der Familie unseres Kollegen Hannes Kuhn, aus der Nähe von Stuttgart.
Die Zucht der Tomatenpflanzen der Stefan-Andres Realschule plus wird auch in diesem Jahr wahrscheinlich wieder ein voller Erfolg werden.
Die in der Garten-AG von Frau Giesen gesäten Tomatensamen für unseren Schulgarten wurden zunächst in kleinen Gewächshäusern im Klassenraum von Frau Dias liebevoll gehegt und gepflegt. Während der Schulschließung machten sie sich auf die Reise nach Neuwied und wurden dort von Frau Gögler umsorgt. Nach diesem kurzen Abstecher machten sie sich dann wieder bei strahlendem Sonnenschein auf den Weg zurück nach Unkel in die grünen Hände von Frau Giesen. Dort wurden sie getrennt und werden weiter für den Schulgarten oder für den Verkauf auf der Pflanzenbörse zugunsten des Schulgartens herangezogen.
Von unserem Projekt „ Schulgarten 365 “ gibt es in diesem Artikel eine Zwischenbilanz. Seit dem Spätsommer 2018 fotografiert die AG Medienwerkstatt den Schulgarten und das anliegende Brachland. Vor kurzem wurde diese Öde, die 2017 noch bis zur ersten Etage zugewachsen war, etwas weiter von den Klassen 8.2 und 8.3 „ gestutzt“. Seitdem liegen wieder ein paar mehr Fotos vor. Der Schulgarten besteht aus zwei Abschnitten, der erste ist der vordere Teil an der Kamener Straße, das Brachland. Der hintere Teil ist am Hallenbad mit Kräuterspirale, Beeten und Gartenhütte.
Die beiden neu zusammengestellten Berufsreifeklassen der Stefan–Andres–Realschule für das
Schuljahr 2018/19 haben sich aufgemacht ein Langzeitprojekt zu verwirklichen.
Die Schülerinnen und Schüler aus 7.2 und 7.3 wollen gemeinsam mit ihren Lehrern in den nächsten drei Schuljahren einem längst vergessenen Areal des Schulgeländes wieder zu neuem Glanz verhelfen. Dabei verknüpfen die Jungen und Mädchen Praxis mit Theorie. Gelerntes aus Biologie, dem Werkunterricht oder auch der Mathematik wird nötig sein, um das Vorhaben zu realisieren.
Geplant sind die Wiederherstellung der alten Schulteichanlage, sowie deren Umgebung. Dafür mussten schon zu Schuljahresbeginn in einigen schweißtreibenden Stunden etliche Brombeersträucher und anderer pflanzlicher Anflug, der zum Teil zu stattlicher Größe herangewachsen ist, beseitigt werden.
Schon während der ersten beiden Arbeitstage gedieh bei den Schülerinnen und Schülern die Idee ein größeres Areal freizulegen, um diverse andere Dinge zu realisieren.
Zur Überlegung stehen:
Diese Vorhaben brauchen natürlich Zeit, die sich die Klassen aber auch nehmen wollen. Allerdings soll an dieser Stelle für alle Interessierten ein regelmäßiger Einblick auf den Arbeitsfortschritt mittels Fotodokumentation.